Johann Jacob Nissen wurde in Hamburg geboren und wuchs mit der Gitarre seit frühester Kindheit gemeinsam auf. Die Musik ist zum Lebensmittelpunkt geworden – und das in vielfältigster Art und Weise.
Als Jugendlicher erhielt er Unterricht bei Tilman Hübner, studierte Klassische Gitarre an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Olaf van Gonnissen und nahm internationale Meisterkurse u.a. bei Scott Tenannt, William Kanengiser, Jorgos Panetsos, Johannes Monno, Kyuhee Park, Dale Kavanagh, Gerhard Reichenbach, Margarita Escarpa, Thomas Müller-Pering, Alvaro Pierri, Johannes Tonio Kreusch und Ricard Gallen.
Er gründete das weltweit einzigartige Quartett MIRROR STRINGS, das Guitar Duo Reichelt & Nissen, das Projekt RINGS&STRINGS und konzertiert mit verschiedensten Sänger/innen und Instrumentalisten.
Komponist/innen aus der ganzen Welt schreiben Werke für seine Ensembles.
Als Gitarrist und Theorbist spielt er mit der Hamburger Camerata (u.a. in der Elbphilharmonie), den Hamburger Symphonikern und weiteren Orchestern/Ensembles, macht Studioaufnahmen für die ARD sowie den NDR, live in Rundfunk (z.B. NDR Kultur) und Fernsehen (z.B. ZDF) und ist Artist/Performer im ULYSSES Netzwerk.
Er spielte mit Orchestern/Ensembles verschiedene Opern, Oratorien, Musiktheater und Konzerte; u.a. C. Monteverdi: Il Combattimento di Clorinda e Tancredi, C. Monteverdi: L’Orfeo, G.F. Händel: Belshazzar, J.S. Bach: Johannes-Passion, Banjo und Hawaii/E-Gitarre in der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny mit den Hamburger Symphonikern, Banjo in Hans Werner Henzes Jephte mit der Hamburger Camerata, sowie Laute & Theorbe im Jazzprojekt Now was the Time (Leitung: Stefan Schröter) mit dem französischen Tuba-, Serpent- und E-Bassspieler Michel Godard.
Johann Jacob Nissen bewegt sich im interdisziplinären Raum, er arbeitet mit Tänzer/innen, Schauspieler/innen und Regisseur/innen zusammen, ist Kurator der Konzertreihe Salon Kleiner Michel, die Theater, Musik und Tanz verbindet und arbeitete jahrelang im Career Center der Hochschule für Musik und Theater.
Seine Jurytätigkeit ist ebenso vielfältig: Im Nachwuchsbereich als Juror des Wettbewerbes Jugend Musiziert oder in Berlin als Juror des D-bü Wettbewerbs für innovative, außergewöhnliche und interdisziplinäre Konzertideen. Seit 2020 ist Vorsitzender des Jugend Musiziert Regionalausschuss Hamburg Nord und ist somit verantwortlich für den Jugend Musiziert – Regionalwettbewerb Hamburg Nord. Für sein musikalisches Schaffen und seine intensive und begeisternde Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wurde ihm 2021 der Drosteiförderpreis des Kreises Pinneberg verliehen.
Er ist Mitglied im Hamburger Gitarrenforum e.V. und unterrichtet an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg.
CDs veröffentlicht er beim Label ears love music/timezone records:
2016 ‘Debut’ des Guitar Duo Reichelt & Nissen, 2017 ‘Holberg Unplugged – feat. two guitars and two cellos’ der MIRROR STRINGS. 2017 erschien außerdem die Videoproduktion ‘MIRROR STRINGS: A New Sound’.
2020 erschien MIRROR STRINGS ‚Dedication‘: Ein Album mit ausschließlich für das Ensemble geschriebenen Werken, unterschiedlichster Stile und ein einzigartiges Kunstwerk.
Das Album Die Welt wird wieder zum Garten. 8 Lieder von Ilse Weber lässt diese Lieder (2020) lässt Lieder der jüdischen Dichterin Ilse Weber hörbar werden, die im Theresienstadt Lager geschrieben wurden.
Als Autor verlegt er bei Acoustic Music Books (2016 Notenausgabe F. Schubert: Impromptu op. 90/1 (für zwei Gitarren)).
Johann Jacob Nissen spielt Gitarren von Nicolaus Wollf und Saiten von OPTIMA STRING.